Technische Ausstattung
Die Praxis / das Zentrum für Strahlentherapie und Radioonkologie ist mit modernen Geräten ausgestattet, die dem neuesten medizinisch-technischen Standard entsprechen:
» Computertomograph, Fa. Siemens
» Bestrahlunsplanungssystem „Eclipse“, Fa. Varian
» Simulator, Fa. Varian
» Linearbeschleuniger Clinac 2100 C/D, Fa. Varian
» Afterloading GammaMedPlus, Fa. Varian
Computertomograph
Fa. Siemens
Anfertigung von Schnittbildaufnahmen zur Bestrahlungsplanung, in der Regel ohne Kontrastmittelgabe, inklusive der sog. „virtuellen“ Simulation. Eine elektronische Kombination mit Aufnahmen bereits erfolgter Untersuchungen wie Computertomographie (CT), Magnetresonanztomographie (MRT) oder auch Positronen-Emissions-Tomographie (PET-CT) sind zur Bestrahlungsplanung möglich und oft erforderlich.
Lagerung und Positionierung der PatientInnen mit Hilfe des DORADOselect 3-Lasersystems
Bestrahlungsplanungssystem
„Eclipse“ Fa. Varian
Erstellen und Berechnen eines Bestrahlungsplanes unter Mitwirkung des Arztes und eines Medizinphysikers anhand der angefertigten Schnittbildaufnahmen.
Simulator
Fa. Varian
Einstellung und Anzeichnung eines erstellten Bestrahlungsplanes am Patienten. Anfertigung von Kontroll- und Lokalisationsaufnahmen.
Standard ist mittlerweile die sog. „virtuelle“ Simulation geworden, die im Rahmen des Bestrahlungsplanungs-CT erfolgt.
Linearbeschleuniger Clinac 2100 C/D
Fa. Varian
Wir benutzen zwei hochentwickelte Bestrahlungsgeräte, hergestellt durch den internationalen Marktführer VARIAN Medical Systems. Die Form der Bestrahlungsfelder kann individuell mit Hilfe in den Geräten vorhandener Bleilamellen (Multileaf-Kollimatoren, MLC) beliebig angepasst werden. Moderne bildgebende Einrichtungen (OBI) ermöglichen die Kontrolle der korrekten Lage der Bestrahlungspositionen und ggf. ihre Korrektur (Bildgeführte Strahlentherapie – image guided radiotherapy – IGRT). Dies erfolgt durch ein zusätzliches Computertomogramm mittels Röntgenröhre und Detektor (Cone-Beam-CT). Zur Behandlung der Patienten setzen wir die moderne Intensitäts-
modulierte Strahlentherapie (IMRT) mit Rapid Arc (Hochpräzisions-IMRT mittels schneller Rotationstechnik) ein, welche Therapiezeiten unter 3 min ermöglicht.
Afterloading GammaMedPlus
Fa. Varian
Einbringen einer umschlossenen radioaktiven Quelle für kurze Zeit in vorhandene Körperhöhlen (endoluminal, endokavitär) oder direkt an den Tumor, damit Möglichkeit der „inneren“ und auch äußerlichen Anwendung. Beim Afterloading ist die Reichweite der verwendeten natürlichen Strahlung im Gewebe sehr gering. Somit können benachbarte Organe und Gewebe optimal geschont werden.